Vorher
Nachher
Ungenauigkeit: Starre Schwellenwerte und Filter führten zu hohen Fehlalarmraten, Grenzfällen und Schlupfteilen trotz Kameraeinsatz.
Präzision: Jedes Stück wird zuverlässig geprüft, Farbabweichungen, Verbrennungen, Risse und Verformungen sicher erkannt.
Hohe Kosten: Parametrierungen nur durch den Hersteller möglich – mit Serviceeinsätzen, Zusatzkosten und Verzögerungen.
Kostenreduktion: Entscheidungen sind spurgenau und reproduzierbar, Serviceabhängigkeiten entfallen.
Produktionsprobleme: Pseudoausschuss, manuelle Nachkontrollen und Taktreduzierungen belasteten Qualität und Effizienz.
Produktionsstabilität: Vollautomatische Rejektion ohne Bandstillstand, weniger Reklamationen, mehr Effizienz im Schichtbetrieb.